Willkommen beim Telekolleg Regensburg
Mit dem Telekolleg-Lehrgang können Sie neben Beruf und Familie in nur 20 Monaten die allgemeine Fachhochschulreife erwerben, um anschließend zu studieren oder beruflich weiterzukommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Mittlere Bildungsabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens vier Jahre Berufserfahrung — spätestens am Ende des Lehrgangs.
Teilnehmen kann auch, wer eine Meisterprüfung oder eine gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung mit Erfolg abgelegt hat. Hier kann auf Antrag die Teilnahme auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik beschränkt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nur Einzelfächer zu belegen, um fachliches Wissen für die verschiedensten Berufsfelder zu vertiefen.
Kern der Ausbildung ist das selbstständige Lernen bei freier Zeiteinteilung mithilfe eines abgestimmten Medienangebots, bestehend aus Lernsoftware, Fernsehsendungen, Lehrbüchern und der Kommunikationsplattform im Internet. Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte unterstützen Sie im Kollegtagunterricht intensiv und bereiten Sie auf die Prüfung vor.
Der Kollegtagunterricht findet regelmäßig etwa alle zwei Wochen am Samstagvormittag statt. Die Teilnahme ist Pflicht. Die Kollegiaten können sich hier kennenlernen und sich zu Lerngruppen zusammenschließen, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Die Ausbildungsrichtung wird durch den Beruf oder die Berufserfahrung festgelegt.
Wer die beruflichen Voraussetzungen erfüllt, jedoch keinen Mittleren Bildungsabschluss besitzt, kann diesen durch die Teilnahme an einem Vorkurs nachholen.
Der nächste Vorkurs startet im Juni 2018.
Der 20. Telekolleg-Lehrgang beginnt im November 2018.
Details zum Telekolleg-Lehrgang in Regensburg finden Sie auf diesen Internetseiten.
Informationen allgemeiner Art und Anmeldeformulare finden Sie unter www.telekolleg.de sowie www.telekolleg-info.de.
Beatrix Krausenecker, OStRin
Kollegruppenleiterin